Programm 2025/2026

Unser aktuelles Jahresprogramm in der Übersicht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch.


27 Sep 2025
Stadtkirche Bad Cannstatt

Kooperationskonzert TouchPoint: Jesu, meine Freude

Programm

Franz Jochen Herfert (1955*)
Klavier, Synthesizers

Yannis Armbruster (2002*)
Beats, Sax

Franz Jochen Herfert
21 Metamorphosen von „Jesu meine Freude“ für Klavier

Franz Jochen Herfert/Yannis Armbruster
über Melodic Techno Tracks Impros, basierend auf „Jesu meine Freude“

Zum Programm

Der ikonische Choral erscheint in einer Vielzahl von Metamorphosen am Klavier mit Einflüssen aus dem Jazz-Pop-Bereich und der Weltmusik, im Ausdruck meditativ bis ekstatisch. Die Zuhörenden können ihrer Freude darüberhinaus auch zu Melodic Techno Tracks tanzend Ausdruck verleihen.

19 Okt 2025
Lutherkirche Bad Cannstatt

Förderkonzert Junger Künstler

Programm

Hans Gal 1890-1987
Serenade für Streicher op. 46

Franz Schubert 1797-1828
Rondo A-Dur für Violine und Streicher D438

Jean Sibelius 1865-1957
Suite d-Moll op. 117 für Violine und Streicher

Antonín Dvořák 1841-1904
Serenade E-Dur op. 22 für Streicher

Zohar Lerner, Solovioline
Junges Kammerorchester Stuttgart
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Risto Joost, Leitung

Konzert im Rahmen der Orchesterpatenschaft TUTTI PRO

Einführung16.30 Uhr: Prof. Michael Böttcher

Eintritt frei, Spenden erbeten

In Kooperation mit der Stuttgarter Musikschule

30 Nov 2025
Stadtkirche Bad Cannstatt

Festgottesdienst – 25 Jahre Bachchor Stuttgart

Programm

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Schwingt freudig euch empor – Kantate zum 1. Advent BWV 36

Eckart Schultz-Berg, Predigt
Emma Erchinger, Sopran
Lana Maletić, Alt
Kyle Fearon-Wilson, Tenor
Cornelius Lewenberg, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung und Orgel

Anschließend Empfang im Neuen Bezirksrathaus mit Grußworten von Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst und Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke, Dekan Eckart Schultz-Berg und der Bachchorvorsitzenden Dr. Ute Harbusch

Zum Programm

Im Bachjahr 2000 hat Jörg-Hannes Hahn den Bachchor Stuttgart gegründet. Unter seiner Leitung erlebte der Chor einen steilen künstlerischen Aufstieg. Zu seinem Repertoire gehören die großen Oratorien und chorsinfonischen Werke von Bach und Händel bis Penderecki und Zimmermann. Regelmäßig führt der Bachchor inklusive Konzerte durch. Hervorgetan hat er sich insbesondere durch sein Engagement für die Neue Musik mit Uraufführungen von Smolka, Corbett, Hölszky und vielen anderen. Feiern Sie mit uns das 25-jährige Jubiläum!

25 Apr 2026
Stadtkirche Bad Cannstatt

Kooperationskonzert TouchPoint: Komponist von Weltrang aus Stuttgart

Programm

François Couperin 1668-1733
Vingt-Cinquième Ordre

Johann Jakob Froberger 1616-1667
Toccata III und XIX

Adriana Hölszky *1953
Decorum (1983)

Helmut Zapf *1956
Scato (2024)

Alberto Arroyo *1989
Mechanica (2024)

Richard Röbel, Cembalo

Eintritt frei, Spenden erbeten

19 Jul 2026
Stadtkirche Bad Cannstatt

Sommerkonzert des Bachchors Stuttgart : Fanny und Felix

Programm

Fanny Hensel 1805-1847
»O, dass ich tausend Zungen hätte« für Sopran und Orgel
»Zum Fest der heiligen Cäcilia« für Soli, Chor und Orgel

Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847
Te Deum laudamus WoO 29
Sonate A-Dur für Orgel op. 65,3
»Hör mein Bitten« für Sopran, Chor und Orgel

Vokalsolisten der HMDK Stuttgart
BACHCHOR STUTTGART
Benjamin Engel, Leitung a. G.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Zum Programm

»Nebenbei ist es hübsch, dass unsere Gedanken einander so nahe bleiben«, schreibt Felix Mendelssohn seiner geliebten Schwester Fanny Hensel. Beide wuchsen als musikalische Wunderkinder auf und nahmen lebenslang wechselseitig Anteil an ihren musikalischen Schöpfungen – wenn auch die Schwester dem Bruder mehr Unterstützung und Anerkennung zuteilwerden ließ als umgekehrt. Das Sommerkonzert des Bachchors Stuttgart stellt geistliche Kompositionen für Sologesang, Chor und Orgel des berühmten Geschwisterpaares nebeneinander.

26 Jul 2026
bis
30 Aug 2026
Stadtkirche Bad Cannstatt

Sommer! Orgel – Internationaler Orgelzyklus 2026

Programm

Max Reger 1873-1916
Die großen freien Orgelwerke

Phantasie und Fuge über B-A-C-H op. 46
Symphonische Phantasie und Fuge op. 57
Zweite Sonate d-moll op. 60
Variationen und Fuge über ein Originalthema fis-Moll op. 73
Introduktion, Passacaglia und Fuge e-Moll op. 127
Phantasie und Fuge in d-moll op. 135b

Eintritt frei, Spenden erbeten

Zum Programm

»Ich glaube nicht, dass Menschenfinger Ihr Werk spielen und Menschenohren es ertragen können.« Dieses Urteil eines Zeitgenossen mag nur Anekdote sein, doch es zeigt, als wie neuartig und kühn Max Regers Orgelkompositionen wahrgenommen wurden. Der Zyklus »Sommer! Orgel« mit internationalen Gästen widmet sich in diesem Jahr den großen freien Orgelwerken Regers. Ihre Expressivität und unerhörte Farbigkeit bringt die von Kopetzki umgebaute Walcker-Orgel der Stadtkirche Bad Cannstatt dabei hervorragend zur Geltung.