Unter­stützen Sie unsIhre Spende für
gute Musik.
Programm 2011/2012

Unser Jahresprogramm der Saison 2011-2012 in der Übersicht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch.

12 Jul 2012

7. Komponistenportrait

Programm

Krzysztof Penderecki *1933
Der Komponist im Gespräch

Streichquartett Nr. 2 (1968)
Cadenza per Viola (1984)
Psalmus für Tonband (1961)
Benedictus fürFrauenchor (2002)
Agnus Dei für gem. Chor (1981)

Instrumentalsolisten
Cantus Stuttgart
Hans-Peter Jahn, Jörg-Hannes Hahn (Moderation)

Eintritt frei

Beschreibung

Zum Karfreitag 2007 erklang bei »Musik am 13.« die Lukaspassion von Krzysztof Penderecki. Gut fünf Jahre später schließt daran ein Portraitkonzert mit dem größten polnischen Komponisten unserer Zeit an. 1933 geboren, wurde Penderecki in den Sechzigern in der Musikwelt und beim internationalen Publikum bekannt. Dass seine spätere Stilvielfalt ihm nicht nur Komplimente eingebracht hat, sieht der Komponist gelassen: »Ich habe Jahrzehnte damit verbracht, neue Klänge zu suchen und zu finden. Gleichzeitig habe ich mich mit Formen, Stilen und Harmonien der Vergangenheit auseinandergesetzt. Beiden Prinzipien bin ich treu geblieben… Mein derzeitiges Schaffen ist eine Synthese.«

13 Jun 2012

Bläserrecital - Arvo Pärt

Programm

Arvo Pärt *1935
Da pacem
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Aus: Also hat Gott die Welt geliebt BWV 68
Barbara Thompson *1944
Mirages – Uraufführung

Raschèr-Saxophon-Quartett
Jörg-Hannes Hahn (Orgel)

Eintritt frei

Beschreibung

Das Rascher Saxophonquartett hat sich nach seiner Gründung 1969 schnell zu einem der führenden Ensembles der Bläser-Kammermusik entwickelt. Dabei musizieren Christine Rall, Elliot Riley, Bruce Weinberger und Kenneth Coon ebenso oft und gern zu viert wie in Kombination mit Orchestern, anderen Kammermusikformationen oder einzelnen Instrumenten. Bei „Musik am 13.“ wird dies die Orgel sein, eine aufregende Kombination, ordnet man doch das „jazzige“ Saxofon nicht unbedingt bruchlos der „sakralen“ Orgel zu. Auf dem Programm steht unter anderem ein Werk der vielseitigen britischen Komponistin Barbara Thompson, die in „Mirages“ die Spiegelungen in der Luft in Tone setzt: stürmisch, meditativ, jazzig und orientalisch zugleich.

13 Mai 2012

Benefizkonzert - Adrian Werum

Programm

Adrian Werum *1969
Messe der Kulturen
Nach:
Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 - 1847
Choralkantate »Wer nur den lieben Gott läßt walten«
Leonhard Cohen *1934
I love the Lord
und Chorälen von Johann Sebastian Bach

Matthias Rexroth (Altus)
Bachchor Stuttgart
Orchester der Kulturen
Jörg-Hannes Hahn (Leitung)

Eintritt 10-35 EUR

Der Reinerlös dieses Konzertes kommt der Gesundheitsarbeit der Presbyterianischen Kirche in Ghana zugute. Spendenkonto: Konto-Nr. 124, BLZ 520 604 10 bei der EKG eG

In Verbindung mit dem Evangelischen Missionswerk in Südwestdeutschland e.V., weitere Informationen: www.ems-online.org

Beschreibung

2010 hat der Komponist, Arrangeur und Dirigent Adrian Werum das Orchester der Kulturen gegründet, um mit diesem multikulturellen Klangkörper auf die gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit zu reagieren. Nun gastiert dieses Ensemble bei „Musik am 13.“ im Rahmen des mehrjährigen Mendelssohn-Zyklus. Und wer wäre eine bessere Mendelssohn-Ergänzung als Johann Sebastian Bach? Schließlich loste der junge Mendelssohn mit seiner Berliner Aufführung der Matthäus-Passion die Bach-Renaissance des 19. Jahrhunderts aus, die diesem Meister gebührende Aufmerksamkeit verschaffte. In diesem Programm stehen Bach-Chorale einer Mendelssohnschen Choralkantate gegenüber – einer traditionsreichen, im 19. Jahrhundert aber auch schon „archaischen“ Gattung. Mit Matthias Rexroth wirkt bei diesem Konzert einer der angesehensten Countertenore unserer Zeit mit.

06 Apr 2012

Sonderkonzert zur Sterbestunde Jesu

Programm

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Matthäus-Passion, BWV 244

Friedemann Röhlig Christusworte
André Khamasmie Evangelist
Sin Ae Choi (Sopran)
Bettina Ranch (Alt)
Uwe Schenker-Primus (Bass)
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
Bachchor Stuttgart
Stuttgarter Kammerorchester
Jörg-Hannes Hahn (Leitung)

14 Uhr Einführungsvortrag: Dr. Andreas Jacob

Eintritt 10-35 EUR

Beschreibung

Ob Johann Sebastian Bach wirklich fünf Passionen geschrieben hat? Wir werden wohl nie eine Antwort auf diese spannende Frage erhalten und müssen mit den beiden vollständig gesicherten Werken vorlieb nehmen. Dass uns dies nie langweilig werden wird, dafür hat Bach gesorgt: Immer wieder gibt es Neues zu entdecken – gerade die Matthaus-Passion fasziniert durch die fein disponierte Abwechslung von nachdenklichen und dramatischen Abschnitten, von groß angelegten Chören und vielfach solistisch begleiteten Arien. „Das größte Musikwerk aller Zeiten“ sei die Matthaus-Passion, jubelte der Schauspieler und Sanger Eduard Devrient anlässlich der legendären Wiederaufführung des Werks unter der Leitung des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy 1829 Daran gibt es auch heute eigentlich nichts zu zweifeln.

13 Mär 2012

Stabat Mater – vier Erstaufführungen

Programm

Makiko Nishikaze *1968
»st-mt«
Christina C. Messner *1969
»crux«
Eva-Maria Houben *1955
»stabat mater«
Brigitta Muntendorf *1982
»hin und weg«

Irene Kurka (Sopran)
Burkart Zeller (Violoncello)

Eintritt frei

Beschreibung

Die Marienverehrung der katholischen Kirche hat der geistlichen Musik ganz zentrale Werke beschert – die Vertonungen der wunderbaren Texte, sei es das Magnificat oder eben das Stabat Mater, inspirierte zahlreiche Komponisten und tun dies noch. Wer ursprünglich das Gebet an die am Kreuz trauernde Mutter Jesu verfasst hat, ist umstritten; sicher ist nur die Herkunft aus dem 13. Jahrhundert. Die vielseitige, mehrfach ausgezeichnete Sopranistin Irene Kurka wird in der „Musik am 13.“ zeitgenössische, internationale Stabat-Mater-Vertonungen von vier Komponistinnen vorstellen. Sie ist in der alten ebenso wie in der modernen Musik eine gefragte Interpretin und hat sich seit 2009 intensiv mit dem Repertoire für Stimme solo, oder mit „minimaler“ Begleitung, befasst.

13 Feb 2012

Kammerchor-Recital

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847
Chorwerke a cappella
Kurzmesse – Richte mich Gott, op. 78, 2 –
Der 100. Psalm
Carola Bauckholt *1959
Gegenwind
Hugo Wolf 1860-1903
Sechs geistliche Lieder

Zuzana Kissova (Orgel)
Cantus Stuttgart
Jörg-Hannes Hahn (Leitung)

Eintritt frei

Das geistliche Volkalwerk VI

Beschreibung

Der Cannstatter Zyklus des geistlichen Vokalwerks von Felix Mendelssohn Bartholdy findet seine Fortsetzung in Kombination mit einem Komponisten, der als Meister des Liedes geschätzt wird, dessen übriges Oeuvre aber wenig bekannt ist: Hugo Wolf. Dabei ist seine Chormusik, die von den a cappella gesetzten Geistlichen Liedern gekrönt wird, den Klavierliedern ebenbürtig. 1881 geschrieben, wurde der sechsteilige Zyklus zu Lebzeiten Wolfs nicht aufgeführt – eines der Lieder nach Eichendorff erklang, immerhin, zu seiner Beerdigung. Die sakralen Dichtungen dienten Wolf zur Gestaltung höchstpersönlicher Botschaften. Um solche handelt es sich natürlich auch bei Mendelssohn, einem Komponisten, der in der geistlichen Musik ungewöhnlich vielseitig gewirkt hat.

13 Jan 2012

John Cage zum 100. Geburtstag

Programm

John Cage 1912-1992
Child of tree
Organ 2/ASLSP
Olivier Messiaen 1908-1992
Puer natus – Offrande et Alleluja final
Aus: Livre du Saint-Sacrément (1984/85)

Texte von von Paul Gerhardt

Raphael Sbrzesnky (Schlagzeug)
Marco Bidin (Orgel)
Franziska Link (Sprecherin)

Eintritt frei

In Verbindung mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Beschreibung

Cage und Messiaen – das sind womöglich die beiden unter den berühmten Komponisten des 20. Jahrhunderts, die dessen Extreme verkörpern. Cage, der Verweigerer, der so weit ging, Musik bewusst nicht zu komponieren, sondern durch eben diese Verweigerung den Hörer seine Geräuschumgebung selbst „komponieren“ zu lassen; Messiaen, der Klangzauberer, dem oft die Instrumental- und Vokalbesetzung kaum groß genug sein konnte. In diesem Förderkonzert mit Studenten der Stuttgarter Musikhochschule werden „kleine“ Werke des großen Franzosen vorgestellt, und die zeigen, dass Cage und Messiaen auch einiges gemeinsam ist – so durfte Cages Werktitel “As slow as possible“ Messiaen gefallen haben.

31 Dez 2011

Festliches Konzert zum Jahresschluss 2011

Programm

Werke von Johann Wilhelm Hertel,
Giuseppe Torelli, Georg Philipp Telemann,
Johann Sebastian Bach

Jörge Matthias Becker (Trompete)
Jörg-Hannes Hahn (Orgel)

Benefizkonzert zugunsten der Kirchenrenovierung

Eintritt frei

 

Beschreibung

Das gehört schon zu Silvester in Bad Cannstatt: Auch das Jahr 2011 wird in der Reihe „Musik am 13“ mit dem festlichen, aber auch meditativen Zusammenspiel von Trompete und Orgel ausklingen. Jorge Becker, der erneut gemeinsam mit dem Hausherrn Jörg-Hannes Hahn musiziert, war mehrfacher Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Später war er während des Studiums an der Musikhochschule Stuttgart bereits bei verschiedenen Orchestern engagiert, z. B. als Solotrompeter bei den Duisburger Philharmonikern. Seit 2006 war er Solotrompeter an der Staatsoper Stuttgart, 2009 wechselte er in gleicher Funktion in das Radio-Sinfonie-Orchester Stuttgart.

18 Dez 2011

Weihnachtskonzert 2011

Programm

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium, BWV 248
Teile IV-VI: So, 18.12.

Cornelia Winter (Sopran)
Susanne Krumbiegel (Alt)
Marcus Ullmann (Tenor)
Johannes Weinhuber (Bass)
Bachchor Stuttgart
Bachorchester Stuttgart
Jörg-Hannes Hahn (Leitung)

Eintritt 10-33 EUR

Beschreibung

Pauken und Trompeten, freudige Chöre und stolze Choräle sind nur die „laute“ Seite von Bachs Weihnachtsoratorium. Kontemplative Betrachtung und geistliche Einkehr sind mindestens ebenso bedeutend wie Jubel und festliches Gotteslob. Vielleicht ist es gerade diese musikalische wie literarische Vielfalt, die viele Musikfreunde immer wieder aufs Neue fasziniert und zahlreichen Neulingen die Welt der klassischen Musik zu öffnen vermag. Ebenso verdeutlicht diese Vielfalt aber auch Bachs feste Verwurzelung im lutherischen Christentum – die Choräle als symbolischer „Gemeindegesang“ ermöglichen auch dem still zuhörenden Konzertbesucher Teilnahme und Verinnerlichung. In guter Tradition der „Musik am 13“ geht dem abendlichen Konzert am Samstag eine besondere, eigenständige Fassung des Werkes für Kinder voraus.

17 Dez 2011

Weihnachtskonzert 2011

Programm

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium, BWV 248
Teile I-III: Sa, 17.12.

Cornelia Winter (Sopran)
Susanne Krumbiegel (Alt)
Marcus Ullmann (Tenor)
Johannes Weinhuber (Bass)
Bachchor Stuttgart
Bachorchester Stuttgart
Jörg-Hannes Hahn (Leitung)

Eintritt 10-33 EUR

Beschreibung

Pauken und Trompeten, freudige Chöre und stolze Choräle sind nur die „laute“ Seite von Bachs Weihnachtsoratorium. Kontemplative Betrachtung und geistliche Einkehr sind mindestens ebenso bedeutend wie Jubel und festliches Gotteslob. Vielleicht ist es gerade diese musikalische wie literarische Vielfalt, die viele Musikfreunde immer wieder aufs Neue fasziniert und zahlreichen Neulingen die Welt der klassischen Musik zu öffnen vermag. Ebenso verdeutlicht diese Vielfalt aber auch Bachs feste Verwurzelung im lutherischen Christentum – die Choräle als symbolischer „Gemeindegesang“ ermöglichen auch dem still zuhörenden Konzertbesucher Teilnahme und Verinnerlichung. In guter Tradition der „Musik am 13“ geht dem abendlichen Konzert am Samstag eine besondere, eigenständige Fassung des Werkes für Kinder voraus.

17 Dez 2011

Weihnachtsoratorium für Kinder 2011

Programm

Ein Weihnachtsoratorium für Kinder
nach J. S. Bach
Ulrike Hahn (Idee und Realisierung)

Cornelia Winter (Sopran)
Susanne Krumbiegel (Alt)
Marcus Ullmann (Tenor)
Johannes Weinhuber (Bass)

Schülerinnen und Schüler der
Helene-Schoettle-Schule,
der Schillerschule und der
Eichendorffschule Bad Cannstatt
Bachchor Stuttgart
Bachorchester Stuttgart
Jörg-Hannes Hahn (Leitung)

Eintritt 12€ / 6€ (ermäßigt), Familienkarten 24€

Beschreibung

Konzerte mit klassischer Musik, die von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung aufgeführt werden, sind auch heute noch eine Seltenheit. In dieser inklusiven Aufführung singen Schülerinnen und Schuler Musik von Johann Sebastian Bach, schweben als glitzernde Engel durch den Kirchenraum oder suchen als Hirten die Krippe. Daß sie Chorale musizieren, ohne Noten lesen zu können und mit professionellen Musikern gemeinsam auf der Bühne stehen, ist nicht alltäglich. Die Sonderschulpädagogin Ulrike Hahn hat eine spezielle Fassung des Weihnachtsoratoriums für Kinder entwickelt, die im Chor mitwirken und ein Krippenspiel auf die Bühne bringen. In der diesjährigen Aufführung wird der Stern von Bethlehem im Mittelpunkt stehen.

13 Dez 2011

Jubiläumskonzert – 20 Jahre MUSIK AM 13.

Programm

Bernhard Krol *1920
Cantium Sacrum op. 188

und Werke von Andreas Raselius, Johann
Hermann Schein, Johann Sebastian Bach

Posaunenquartett Opus 4
Jörg-Hannes Hahn (Orgel)

Eintritt frei

 

Beschreibung

Zwanzig Jahre „Musik am 13. – das bedeutet eine breite Programmatik mit immer neuen Entdeckungen und Überraschungen. Zwei wichtige Aspekte der Konzertreihe – zeitgenössische Werke und ungewöhnliche Besetzungen – bringt das Jubiläumskonzert. Partner von Jörg-Hannes Hahn ist das aus dem Gewandhausorchester Leipzig hervorgegangene Posaunenquartett OPUS 4. Ein Originalwerk für dessen vier Posaunen ist „Cantium Sacrum“ des in Ostfildern lebenden Komponisten Bernhard Krol, der von sich sagt, er sei „religiös, kosmopolitisch und positiv gestimmt“ – das konnte durchaus auch die noch junge und doch schon traditionsreiche „Musik am 13.“ charakterisieren.

20 Nov 2011

Konzert zum Ewigkeitssonntag

Programm

Thomas Daniel Schlee *1957
Dein Dunkel wird sein wie der Mittag op. 30 – EA
Arthur Honegger 1892-1955
Le Roi David

Sebastian Kowski (Sprecher)
Catriona Smith (Sopran)
Renée Morloc (Alt)
Dominik Wortig (Tenor)

Bachchor Stuttgart
Bachorchester Stuttgart
Jörg-Hannes Hahn (Leitung)

18 Uhr Einführungsvortrag: Schülerinnen und Schüler des Heidehof-Gymnasiums Stuttgart

Eintritt 10-29 EUR

Beschreibung

Arthur Honeggers „König David“ zählt heute zu den meistaufgeführten Oratorien des 20. Jahrhunderts. Dabei war das Werk zunächst nur als Bühnenmusik für ein kleines Theater nahe Lausanne gedacht, das die biblische Erzählung 1921 als Schauspiel aufführte. Nach dem überraschenden Erfolg arbeitete der schweizerische Komponist die Musik um, ohne ihre archaischen Zuge zu opfern. Honegger hat selbst gesagt, dass er beim „König David“ von Bach ebenso profitiert habe wie von Strawinsky, aber der scheinbar unbekümmerte Eklektizismus hat ein sehr individuelles Werk hervorgebracht, das den noch jungen Komponisten in die erste Reihe seiner Zunft beförderte. Ergänzt wird das Werk durch ein Stück des österreichischen Komponisten Thomas Daniel Schlee für Kammerensemble und Orgel.

13 Nov 2011
Stadtkirche Bad Cannstatt

Sei solo

Programm

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Die Sonaten und Partiten für Violine solo I
Sonate g-moll BVW 1001
Partita E-Dur BWV 1006
Sonate e-moll BWV 1003

Texte von Martin Luther

Nina Karmon (Violine)
Gerd Mohr (Sprecher)

Eintritt frei

Beschreibung

Als „Sei solo“ benannte Johann Sebastian Bach seine sechs Stücke für Violine – das könnte vielleicht auch heißen „du bist allein“. Tatsachlich ist der oder die Ausführende allein auf dem Podium mit dieser großartigen, stillen und doch ausladenden Musik. Dieser Herausforderung stellt sich bei „Musik am 13“ die junge, deutsch-finnische Nina Karmon. Über eins ihrer Bachkonzerte schrieb die Augsburger Allgemeine: „Wenn Nina Karmon ihr Instrument ansetzt, tut sich ein Kosmos auf, voller Farben und Zwischentone“. Dass dieser Kosmos in diesen „einsamen“ Werken enthalten ist, ist typisch für Johann Sebastian Bach, der – obwohl er auch das konnte – für die breiteste Vielfalt von musikalischem Ausdruck keine große Besetzung brauchte.

14 Okt 2011

Ach Gott, vom Himmel sieh darein

Programm

Musik der Reformation und Gegenreformation
mit Werken von Johann Hermann Schein,
Paul Speratus, Johann Leisentrit und Heinrich Schütz

Andreas Weller (Tenor)
Annegret Siedel (Violine)
Franziska Finckh (Gambe)
Michael Freimuth (Laute)
Jörg-Hannes Hahn (Orgel)

Dr. Meinrad Walter Moderation

Abschlusskonzert der Tagung »Musik in neuzeitlichen Konfessionskulturen« in Zusammenarbeit mit dem Landeskirchlichen Archiv Stuttgart.

Eintritt frei

Beschreibung

Reformation und Gegenreformation sind Begriffe, die nach dicken Büchern, Staub, und Gelehrtenschweiß klingen. Schlimmer noch: Streitlust und Krieg scheint die Epoche der Konfessionalisierung bestimmt zu haben. Das stimmt jedoch nicht ganz: Die Kunst hat zeitgleich Werke betörender Sinnlichkeit, subtiler Erotik und bezaubernder Bilder hervorgebracht. Einen Höreindruck bietet dieses Konzert, das Werke von Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi erklingen lässt, dazu Lieder und geistliche Arien aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Ein breites Spektrum christlicher Kunst leuchtet auf – musikalisch, poetisch, spirituell.