Unter­stützen Sie unsIhre Spende für
gute Musik.
Tickets

In der Regel ist der Eintritt zu unseren Konzerten frei. Karten für die Sonderkonzerte erhalten Sie online, telefonisch unter 0711/2 555 555, bundesweit bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und über die Kron-Apotheke, Marktstraße 54, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt - hier erhalten Sie Karten zum direkten Verkauf und ohne Reservierungsmöglichkeit.

Hier können Sie bequem Karten für unsere Sonderkonzerte bestellen:

Telefonische Beratung

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
0711/ 2 555 555

26 Nov 2023
Lutherkirche Bad Cannstatt

Sonderkonzert MUSIK AM 13. – h-Moll-Messe

Programm

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Messe h-moll BWV 232

Philipp Mathmann, Sopran
Alexander Schneider, Alt
Emanuel Tomljenowitsch, Tenor
Frederic Mörth, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung

Karten zu 18-38€ (erm. -50% Kat. II-IV) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse

Einführung 18.15 Uhr: Bernhard Reich

Zum Programm

»Die h-Moll-Messe ist der Mont Blanc der Kirchenmusik – höher kann man in der abendländischen Musik nicht hinaus.« Franz Liszts Würdigung gilt Johann Sebastian Bachs opus summum et ultimum, seinem größten und letzten Werk, dessen Manuskript zum Unesco-Weltdokumentenerbe zählt. Doch noch erstaunlicher ist vielleicht die Tatsache, dass Bach selbst seine grandiose Komposition nie zur Gänze gehört hat. So realisiert jede Aufführung, auch diese, eine Musik, die nur in seiner Vorstellung erklang.

16 Dez 2023
Stadtkirche Bad Cannstatt

Sonderkonzerte MUSIK AM 13. – Weihnachtsoratorium I-III

Programm

Luciano Berio 1925-2003
Magnificat für Sopran, Chor und Instrumente

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I-III

Siri Karoline Thornhill, Sopran
Carolin Masur, Alt
Andreas Post, Tenor
Ulrich Wand, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung

Karten zu 18-38€ (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für zwei Konzerte am 16.12. oder 17.12. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse

Zum Programm

Es gehört inzwischen schon – das Wortspiel sei erlaubt – zum guten Ton, am letzten Adventswochenende die Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Cannstatter Stadtkirche zu besuchen. Mit freudigen und berührenden Tönen wird die Weihnachtsgeschichte nach Lukas erzählt. Erlesene Solisten, Bachchor und Bachorchester Stuttgart musizieren in drei Konzerten alle sechs Kantaten, beim ersten Konzert ergänzt durch Luciano Berios eindrückliches „Magnificat“.

16 Dez 2023
Stadtkirche Bad Cannstatt

Sonderkonzerte MUSIK AM 13. – Weihnachtsoratorium I-III, VI

Programm

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I-III, VI

Siri Karoline Thornhill, Sopran
Carolin Masur, Alt
Andreas Post, Tenor
Ulrich Wand, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung

Karten zu 18-38€ (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für zwei Konzerte am 16.12. oder 17.12. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse

Zum Programm

Es gehört inzwischen schon – das Wortspiel sei erlaubt – zum guten Ton, am letzten Adventswochenende die Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Cannstatter Stadtkirche zu besuchen. Mit freudigen und berührenden Tönen wird die Weihnachtsgeschichte nach Lukas erzählt. Erlesene Solisten, Bachchor und Bachorchester Stuttgart musizieren in drei Konzerten alle sechs Kantaten, beim ersten Konzert ergänzt durch Luciano Berios eindrückliches „Magnificat“.

17 Dez 2023
Stadtkirche Bad Cannstatt

Sonderkonzerte MUSIK AM 13. – Weihnachtsoratorium I, IV-VI

Programm

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I, IV-VI

Siri Karoline Thornhill, Sopran
Carolin Masur, Alt
Andreas Post, Tenor
Ulrich Wand, Bass
BACHCHOR STUTTGART
BACHORCHESTER STUTTGART
Jörg-Hannes Hahn, Leitung

Karten zu 18-38€ (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für zwei Konzerte am 16.12. oder 17.12. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse

Zum Programm

Es gehört inzwischen schon – das Wortspiel sei erlaubt – zum guten Ton, am letzten Adventswochenende die Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Cannstatter Stadtkirche zu besuchen. Mit freudigen und berührenden Tönen wird die Weihnachtsgeschichte nach Lukas erzählt. Erlesene Solisten, Bachchor und Bachorchester Stuttgart musizieren in drei Konzerten alle sechs Kantaten, beim ersten Konzert ergänzt durch Luciano Berios eindrückliches „Magnificat“.

29 Mär 2024
Lutherkirche Bad Cannstatt

Sonderkonzert MUSIK AM 13. – Konzert zur Sterbestunde Jesu

Programm

Frank Martin 1890-1974
Golgotha (1945-48)

Natalie Karl, Sopran
Stine Marie Fischer, Alt
Alexander Kaimbacher, Tenor
Uwe Schenker-Primus, Bariton
Florian Spiess, Bass
BACHCHOR STUTTGART
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
Jörg-Hannes Hahn, Leitung

Einführung 14.15 Uhr: Albrecht Dürr

Karten zu 18-38€ (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für die zwei Konzerte am 29.3. und 13.4. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Tageskasse

Zum Programm

»Golgotha stellte für mich ein einzigartiges Ereignis in meinem Leben als Komponist dar. Dafür war etwas vonnöten, das ich wie einen Ruf empfand, und diesem Ruf habe ich mich zunächst mit allen Mitteln widersetzt. Doch der Ruf war stärker als mein Widerstand, und ich habe mich an die Arbeit gemacht …« 1949 wurde Frank Martins Passionsoratorium mit großem Erfolg in Genf uraufgeführt. Seitdem hat das Werk mit seiner einzigartigen musikalischen Sprache seinen unbestreitbaren Platz in der Musikgeschichte gefunden.

13 Apr 2024
Stadtkirche Bad Cannstatt

Sonderkonzert MUSIK AM 13. – Händeliade

Programm

Ein Pasticcio über Glaube, Liebe, Hoffnung, Trauer und Dank mit Originalmusik von Georg Friedrich Händel 1685-1759

Inmaculada Férez, Sopran
Jo Holzwarth, Tenor
Cantus Stuttgart
HANDEL ORATORIO CHOIR MADRID
BACHORCHESTER STUTTGART
Oscar Gershensohn, Leitung

Karten zu 18-28€ (erm. -50% Kat. II-IV) und Kombikarte für die zwei Konzerte am 29.3. und 13.4. (-10%) über www.EasyTicket.de, 0711/2 555 555 und an der Abendkasse

Zum Programm

Erst sieben Jahre jung ist der Händel-Oratorienchor aus Madrid. In der Tradition der weltweit verbreiteten Händel-Gesellschaften konzentrieren sich die spanischen Barock-Spezialisten auf geistliche Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, allen voran die ihres Namenspatrons. Üblicherweise sind sie in der Basílica Pontificia de San Miguel in der Landeshauptstadt Spaniens zu erleben, jetzt präsentieren sie gemeinsam mit Cantus und Bachorchester Stuttgart in der Stadtkirche Bad Cannstatt ein mitreißendes Programm aus Händels Meisterwerken.