Unter­stützen Sie unsIhre Spende für
gute Musik.
Presse

Wir veröffentlichen Pressestimmen zu den Veranstaltungen der Reihe Musik am 13. mit freundlicher Genehmigung der genannten Medien.

Pressekontakt

Dr. Ute Harbusch
Telefon 0711 4693613
Mobil 0157 78949950


14 Mai 2018
Verena Großkreutz

Schneller als der Hall erlaubt

Die Cannstatter Konzertreihe „Musik am 13.“ widmet Johann Sebastian Bachs „Clavier-Übung" ein Minifestival

Es ist immer wieder bewundernswert, was die Cannstatter Konzertreihe „Musik am 13.“ mit wenigen Mitteln auf die Beine stellt. Jetzt war es ein viertägiges Mini-Bach-Festival mit fünfeinhalb Stunden Cembalo- und Orgelmusik, mit dem sich Jörg-Hannes Hahn, der künstlerische Leiter der Reihe, wohl auch einen Herzenswunsch erfüllt hat. Gleich die ganze „ClavierÜbung“, die Johann Sebastian Bach in den 1730erJahren in vier Teilen veröffentlicht hat, kam in der Cannstatter Stadtkirche zur Aufführung. Hahn hatte für sein Projekt, in dem er selbst die „Orgelmesse“ gab, drei andere hochkarätige Tasten-Spezialisten der Alte-Musik-Szene geholt: Jörg Halubek, Robert Hill und Marieke Spaans.

Mehr erfahren

14 Mai 2018
Verena Großkreutz

Schneller als der Hall

Die Konzertreihe „Musik am 13.“ hat Johann Sebastian Bachs „Clavier-Übung“ ins Zentrum eines Minifestivals gestellt

Es ist immer wieder bewundernswert, was die Cannstatter Konzertreihe „Musik am 13.“ mit wenigen Mitteln auf die Beine stellt. Jetzt war es ein viertägiges Mini-Bach-Festival mit fünfeinhalb Stunden Cembalo- und Orgelmusik, mit dem sich der Künstlerische Leiter der Reihe Jörg-Hannes Hahn wohl auch einen Herzenswunsch erfüllt hat. Gleich die ganze „Clavier-Übung“, die Johann Sebastian Bach in den 1730er Jahren in vier Teilen veröffentlicht hat, kam in der Cannstatter Stadtkirche zur Aufführung. Hahn hatte für sein Projekt, in dem er selbst die „Orgelmesse“ gab, drei andere hochkarätige Tasten-Spezialisten der Alte-Musik-Szene geholt: Jörg Halubek, Robert Hill und Marieke Spaans.

Mehr erfahren

03 Apr 2018
Verena Großkreutz

Bach – und zwar hundert Prozent

Jörg-Hannes Hahn hat in Cannstatt die Markuspassion aufgeführt.

"Kreuzige ihn, Kreuzige ihn!“ schallt in dieser neuen Version – nicht weniger spektakulär als in Bachs populären Passionen – durch die proppenvolle Cannstatter Lutherkirche. Zumal sich der Bachchor Stuttgart in der Leitung Jörg-Hannes Hahns am Karfreitag mächtig ins Zeug gelegt hat, um den dramatischen Gipfelpunkten der Bach’schen Markuspassion Schärfe zu verleihen. Eigentlich ist sie ja nur im Libretto von Picander überliefert. Aber Bearbeitungen, die das Werk für die Nachwelt retten wollen, gibt es etliche.

Mehr erfahren

03 Apr 2018
Verena Großkreutz

Karfreitag mit hundert Prozent Bach

Jörg-Hannes Hahn hat in Cannstatt die „Markuspassion“ aufgeführt

„Kreuzige ihn, Kreuzige ihn!“, schallt in dieser neuen Version – nicht weniger spektakulär als in Bachs populären Passionen – durch die proppenvolle Cannstatter Lutherkirche. Zumal sich der Bachchor Stuttgart in der Leitung Jörg-Hannes Hahns am Karfreitag mächtig ins Zeug gelegt hat, um den dramatischen Gipfelpunkten der Bach’schen „Markuspassion“ Schärfe zu verleihen. Eigentlich ist sie ja nur im Libretto von Picander überliefert. Aber Bearbeitungen, die das Werk für die Nachwelt retten wollen, gibt es etliche.

Mehr erfahren

03 Apr 2018
Verena Großkreutz

Auf der Suche nach dem verlorenen Werk

Jörg-Hannes Hahn dirigiert eine Rekonstruktion von Bachs Markuspassion in der Cannstatter Reihe "Musik am 13."

In der Passionszeit ist Johann Sebastian Bachs Musik Garantin für volle Kirchen. Aber um Abwechslung in die Endlosschleife seiner beiden bekannten Passionen nach Johannes und Matthäus zu bringen, gibt es eine Alternative: Seine Markuspassion. Sie ist zwar nur als Libretto überliefert. Aber Rekonstruktionen der Musik, die teilweise in anderen Werken Bachs überlebte, gibt es etliche – mit eigenenkompositorischen Ergänzungen oder ausschließlich mit Bach-Arrangements. Die neueste Version nahm sich Jörg-Hannes Hahn in seiner Reihe „Musik am 13.“ vor. Und die bietet Turba-Chöre vom Feinsten: „Kreuzige ihn, kreuzige ihn“ schallte es nicht weniger spektakulär als in Bachs anderen Passionen durch die proppenvolle Cannstatter Lutherkirche. Zumal sich der Bachchor Stuttgart in der Leitung Hahns mächtig ins Zeug legt, um den dramatischen Gipfelpunkten genügend Schärfe zu verleihen.

Mehr erfahren

16 Jan 2018
Verena Großkreutz

Barocke Power

Georg Philipp Telemanns Oeuvre besitzt riesige Ausmaße und bedient sämtliche im Barock gängige Gattungen. Er gehört zu den produktivsten und seinerzeit berühmtesten Meistern der Musikgeschichte. Was in unserem Konzertleben leider längere Zeit in Vergessenheit geraten war, hatten sich doch die ästhetischen Beurteilungskriterien zu seinen Ungunsten gewandelt. Zeiten ändern sich. Und so gab es in der Konzertreihe „Musik am 13.“ am Wochenende in der Stadtkirche Bad Cannstatt gleich mehrere Solo-Kantaten des barocken Vielschreibers zu hören.

Mehr erfahren

21 Nov 2017
Susanne Benda

Kein Grund zum Weinen

Bei „Musik am 13.“ bringt Jörg-Hannes Hahn Mozart und Bernd Alois Zimmermann zusammen

Stuttgart. Es ist Totensonntag, und der Tod ist nah. Nach Bernd Alois Zimmermanns „Stille und Umkehr“ wird bei „Musik am 13.“ in der Lutherkirche Mozarts Requiem erklingen, und Zimmermanns letztes Orchesterwerk selbst ist dunkel, verzweifelt. Da ist ein Ton, der bleibt, da sind kleine Bewegungen, die ihn umspielen, da klingt von ferne ein müder Blues herein; Da ist Stillstand, gefrorene Zeit. Die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielt den Zehnminüter unter der Leitung von Jörg-Hannes Hahn konzentriert – auch wenn nebenbei noch Besucher in der vollen Kirche ihre Plätze suchen.

Mehr erfahren

21 Nov 2017
Verena Großkreutz

Mozart mit modernem Kontrast

Da ist es wieder: Das berühmte Streicher-Seufzen, mit dem das Lacrimosa des Mozartrequiems beginnt. Aber schon nach der ersten großen Steigerung, die Kirchenkreiskantor Jörg Hannes Hahn und sein Bachchor mit dramatischer Power gestalten, ist dieser Satz schon nicht mehr Mozart. Das Requiem gehört dennoch zu seinen populärsten Werken, obwohl es in großen Teilen gar nicht von ihm stammt. Mozarts letztes Werk blieb Fragment, im Autograph bricht das Lacrimosa nach dem achten Takt ab. Witwe Constanze musste, weil sie mit einem Haufen Schulden zurückgeblieben war, den Mozart-Schüler Franz Xaver Süßmayr mit der Fertigstellung beauftragen. 

Mehr erfahren

16 Sep 2017
Verena Großkreutz

Satt und grell wie ein Ölgemälde

Ein Porträtkonzert in der Cannstatter Reihe „Musik am 13.“ widmet sich dem französischen Organisten und Komponisten Jean-Pierre Leguay

Finstere, dunkle Akkorde, gleichzeitig klirrende, helle Farben: Diese klangliche Spannweite einer einzigen musikalischen Einheit ist typisch für die Musik von Jean-Pierre Leguay. Der französische Komponist – geboren 1939, Schüler des komponierenden Ornithologen Olivier Messiaen und lange Zeit als Organist in der Pariser Kathedrale Notre Dame tätig – war jetzt zu Gast in der Reihe "Musik am 13." in der sehr gut besuchten Cannstatter Stadtkirche.

Mehr erfahren

19 Jul 2017

Ein Sprachrohr der Gegenwärtigkeit

Musikforum Rihm - auch ohne Anwesendheit war der Preisträger präsent

Eine Veranstaltung ohne die Hauptperson - eine herbe Herausforderung für die Verantwortlichen. Dennoch war das EKM-Musikforum besonders gelungen.

Mehr erfahren